Ein Angebot der
Werner-von-Siemens Realschule
Erfahrungen im Umlauf – von Schüler*in für Schüler*innen
Tutor*innen – wer oder was ist das denn?
„Der lateinische Begriff ´Tutor´ heißt ´Beschützer´“ (realschulebayern.de). Tutor*innen an der Werner-von-Siemens-Realschule in Erlangen sind Schüler*innen der neunten und zehnten Jahrgangsstufe, die sich freiwillig und das ganze Schuljahr über, unter Begleitung von Frau Scheer (JaS) und Herrn Brüggemann (LK), um neue Mitschüler*innen der fünften Klassen kümmern.
Wer kann Tutorin/Tutor werden?
Im Prinzip kann jede Schülerin und jeder Schüler, der neunten und zehnten Jahrgangsstufe Tutor*in werden. Notwendige Eigenschaften:
- Soziales Engagement
- Kontaktfreude
- Einfühlungsvermögen
- Spaß an der Arbeit mit jüngeren Menschen
- Ideen
- Etwas Organisationstalent
- Eigenverantwortung und Zuverlässigkeit
Rolle der Tutor*innen
- Ansprechpartner*in
- Begleiter*in
- Unterstützer*in
- Expertin und Experte für die eigene Schule/Schulart
- Vertrauenspersonen
- Vermittler*in
Ziel der Tutor*innenarbeit
- Angenehmen Übergang von Grundschule/Mittelschule zur Realschule gestalten, der eine positive Lernatmosphäre ermöglicht
- Einstieg für neue Schüler*innen zu erleichtern, damit sich diese mit der Schule identifizieren können
- Klassengemeinschaft stärken und Schulkultur vorleben
- Kleinere Probleme aus dem Schulalltag auffangen, mitverantwortlich lösen und/oder weitervermitteln
- Umweltbewusstsein schaffen
Kontakt: Emily Scheer